• Home
  • Unser Verein
    • Vorstand
    • Mitgliederliste
    • Vereinssatzung
    • Vereinsbeiträge
    • Sponsoren
    • Ansprechpartner
    • Ehrenmitglieder
    • Spielzeiten
    • Vereinslokal
  • Aktuelles
    • Nachrichten
    • Termine
    • Schachaufgaben lösen
  • Mannschaften
  • Turniere
    • Monatsblitz
    • Heinz-George-Pokal 2019
    • Schnellschachturnier 2018
    • Vereinsmeisterschaft 2018
    • Vereinsmeisterschaft 2017
    • Schnellschachturnier 2017
  • Archiv
  • Bildergalerie
    • Simultanturnier HC 2017
  • Links
  • Sponsoren

Verbandsliga A 2025/26 Runde 1: Wrist-Kellinghusen – Itzehoe I 0,5:7,5

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Geschrieben von Andreas Gondorf
Kategorie: Nachrichten
Erstellt: 14. Oktober 2025
Zugriffe: 117

Die Saison 2025/26 fing mit einem Kracher an

Unser erster Gegner war das immer gefährliche Team aus Wrist-Kellinghusen. Krankheitsbedingt fiel Egbert aus, ansonsten gab es keine Absagen – soweit so gut.

Würden auch die Gegner in Bestbesetzung antreten? Sie traten deutlich ersatzgeschwächter an, so dass wir von den DWZ her favorisiert waren. Als der Kampf los ging waren wir zu siebt. Sascha war noch nicht da und unser Mannschaftskapitän Sören hing nervös am Handy (der Spielort hat im Vergleich zum letzten Jahr gewechselt). Sascha war am Spielort, aber alle Türen waren verschlossen. Nach einem alternativen Eingang gesucht - nichts offen. Passanten, die Sascha nach einem anderen Eingang fragte, waren auch ratlos. Vor dem Kampf sagte dann der gegnerische Kapitän – Vorsicht, man kann sich leicht aussperren! Und dann kommt man nicht mehr rein (die Stadt will nicht, dass man die Tür offen lässt). Dieses System lässt sich bestimmt optimieren ;) Jochen öffnete dann von innen die Tür und kam Sascha entgegen, so dass wir vollzählig beginnen konnten. 

Der Kampf lief von Anfang an gut – alle kamen gut oder wenigstens ok aus der Eröffnung heraus. Svens Gegner machte einen Fehler und stellte mit Weiß einen Bauern ein. Danach noch einen Läufer. Sven fuhr die Partie souverän nach Hause.

Jochens Gegner nahm das Damengambit an und hatte einen Mehrbauern war aber unter Druck. Er übersah eine Abwicklung bei der es zu einer Gabel kam – Läufer weg. Der Rest war auch easy. So stand es recht früh 2:0.

Nach seinem großen Erfolg wollte Jens es kontrolliert angehen lassen. Im Überschwang kann man schnell mal daneben greifen. Jens stand immer etwas besser, aber sein Gegner war voll auf Verteidigung aus – und er machte es gut. Es war kein klarer Gewinnplan zu erkennen und die anderen Partien sahen gut aus. Da einigten sich die beiden auf Remis. Jens’ Ungeschlagen-Serie hält an.

Jashe setzte mit Weiß seinen nominell stärkeren Gegner extrem unter Druck, so dass dieser bald einen schwachen Bauern hatte und irgendwann diesen nicht verteidigen konnte. Danach kam eine typische Jashe-Kombi. Sein Gegner übersah die Kombi und das Matt war nicht abzuwenden.

Ich stand eine Weile-lang leicht schlechter bis ausgeglichen. Mit Schwarz wäre ich mit einem Remis sehr zufrieden, doch mein Gegner machte im Übergang zum Mittelspiel ein paar ungenaue Züge und geriet unter Druck. Außerdem kam er mächtig in Zeitnot. Durch eine gute taktische Abwicklung hatte ich Qualität für einen Bauern und konnte auch ziemlich viel Druck ausüben. Er übersah auch meine Abwicklung, in der ich seinen G-Bauern gewinnen konnte und gab dann auf.

Stephan stand von der Eröffnung an die ganze Zeit etwas besser. Es war nichts Zwingendes, aber jede Menge Fesselungen und Abzugsdrohungen. Sein Gegner musste höllisch aufpassen. Irgendwann kam dann ein kleiner Fehler und eine die Fesselungen führte zum Figurenverlust.

Saschas Gegnerin hat in der Eröffnung irgendwann freiwillig eine Figur so abgetauscht, dass sie mit dem F-Bauern auf der E-Linie wiederschlagen musste. Der Doppelbauer auf der E-Linie stellte die ganze Zeit eine Schwäche dar und die ganze Partie drehte sich darum. Zudem hatte sie die Zeitregelung falsch verstanden und verlor (in Verluststellung) auf Zeit.

Sörens Gegner wurde die Zeit und die Gier nach Material zum Verhängnis. Mit der Dame den Bauern auf a7 zu gewinnen war riskant, sie kam dort nicht mehr weg und hätte Sören genau gespielt, wäre die Dame weg gewesen. So fehlte sie nachher am Königsflügel und die Zeitnot beschleunigte das Ende ganz erheblich. Endstand: 7,5:0,5

Epilog: Als wir ihn Itzehoe ankamen, bildete sich um uns eine Menschentraube die „Nie mehr Verbandsliga, nie mehr, nie mehr“ sang. Nach einer Bierdusche, die die Fans über uns ergossen haben, gingen wir bibbernd Schulter an Schulter in die nächste Kneipe und feierten stundenlang unseren Erfolg ;) Der nächste Spieltag kann kommen!

© 2025 Itzehoer SV

  • Sitemap
  • Login
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

IceTheme

Main Menu

  • Home
  • Unser Verein
    • Vorstand
    • Mitgliederliste
    • Vereinssatzung
    • Vereinsbeiträge
    • Sponsoren
    • Ansprechpartner
    • Ehrenmitglieder
    • Spielzeiten
    • Vereinslokal
  • Aktuelles
    • Nachrichten
    • Termine
    • Schachaufgaben lösen
  • Mannschaften
  • Turniere
    • Monatsblitz
    • Heinz-George-Pokal 2019
    • Schnellschachturnier 2018
    • Vereinsmeisterschaft 2018
    • Vereinsmeisterschaft 2017
    • Schnellschachturnier 2017
  • Archiv
  • Bildergalerie
    • Simultanturnier HC 2017
  • Links
  • Sponsoren
Go Top